![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() | ||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
The player will show in this paragraph
Faith Wilding: "Waiting With" (2008),
Performance. Video: Anne Quirynen
Faith Wilding (Paraguay, USA *1943)
Als Studentin und Mitarbeiterin von Judy Chicago war die erst 1961 aus Paraguay in die USA emigrierte Faith Wilding Anfang der 1970er Jahre eng mit der Entwicklung des Feminist Art Program und des Womanhouse in Los Angeles verbunden. Bis heute hat sie sich keinem spezifischen Medium verpflichtet und entwickelt die formalen Strukturen ihrer Arbeiten jeweils neu: von der textilen Skulptur über Performance, Neue Technologien bis zu kritischen Diskursen steht die thematische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problematiken im Vordergrund. Faith Wilding ist Dekanin des Performance Departement der School of the Art Institute Chicago.
"Waiting" ist ein Monolog, den Faith Wilding im Performance-Programm
des Womanhouse entwickelte und aufführte. Darin kondensiert sie das gesamte
Leben einer Frau in einen monotonen Zyklus des Wartens auf den Beginn des
eigentlichen Lebens, während sie andere bedient. Diese ikonografische Performance
der 1970er Jahre hat sie 2007 neu bearbeitet und in aktualisierter Form wiederaufgeführt.
Sie war im Performance-Programm von re.act.feminism am 23. Januar
2009 zu sehen.
Faith Wilding: "Waiting". image copyright Faith
Wilding
Waiting With
Performance von Faith Wilding USA
Faith Wildings Performance Waiting ist eine Ikone der feministischen Performancekunst. Als Foto wurde sie in weltweit in unzähligen Publikationen reproduziert, während der während der Performance gesprochene Text und die Videodokumentation hingegen wenig bekannt sind. Im Rahmen von re.act.feminism formuliert Faith Wilding vor der filmischen Dokumentation ihrer damaligen Performance einen neuen Text, in dem sie das Warten als einen Akt von Widerstand, Reflektion und Verweigerung beschreibt.
Faith Wilding: "Waiting With" (2008). Foto: Jan Stradtmann
Im
Videoarchiv:
"Waiting", 1972, 15:00min.
Im
Performanceprogramm:
"Waiting With", 2008, Performance.
Links:
Faith Wilding Website